Beschreibung des Dienstes
XING ist das führende Jobs-Netzwerk im deutschsprachigen Raum. Berufstätige aller Branchen und Karriere-Level finden auf XING Jobs und werden von beliebten Arbeitgebern sowie Recruitern gefunden. XING unterstützt seine Mitglieder, aus der Vielzahl an Angeboten den Job auszusuchen, der wirklich zu ihnen und ihren individuellen Bedürfnissen passt. Dabei geht es nicht nur um den Lebenslauf, sondern um den „perfect match“ zwischen Talent und passender Unternehmenskultur. XING zeigt Nutzer·innen, welche Chancen das Berufsleben für sie bereithält, und ermöglicht es ihnen, informierte Entscheidungen für das persönliche Job-Leben zu treffen.
Was ist Barrierefreiheit?
Produkte, Dienstleistungen und Umgebungen sind barrierefrei, wenn möglichst alle Menschen sie eigenständig nutzen können – unabhängig von ihren körperlichen oder kognitiven Fähigkeiten und ohne auf Unterstützung durch andere Personen angewiesen zu sein. Gemäß des deutschen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes ist eine Dienstleistung barrierefrei, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar ist. Barrierefreiheit ermöglicht also den gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Funktionen. Der Nutzen geht allerdings weit über diesen Aspekt hinaus: Wenn etwas verständlich und leicht zu bedienen ist, profitieren alle davon.
Was tut XING für die Barrierefreiheit?
Wir haben die Bedienbarkeit unserer App und Website auf mehreren Ebenen optimiert. Angelehnt an das deutsche Barrierefreiheitsstärkungsgesetz haben wir die höchste Priorität auf die Seiten gelegt, die auf den Abschluss eines Verbrauchervertrags hinwirken, sowie auf die damit zusammenhängenden Identifizierungs-, Authentifizierungs-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen. Doch wir wollten und wollen dort nicht halt machen, sondern XING möglichst umfassend barrierefrei gestalten. Beispiele für abgebaute Barrieren sind etwa die bessere Unterstützung für Screenreader oder die bessere Kontrast-Optimierung. Wir achten verstärkt darauf, dass sich unsere Benutzeroberfläche im Zusammenspiel mit dem Betriebssystem den individuellen Bedürfnissen anpasst. Bei Texten achten wir noch stärker auf Klarheit und Verständlichkeit. Linktexte formulieren wir zum Beispiel so, dass man sofort versteht, wohin ein Link führt.
Welche Standards zur Barrierefreiheit befolgt XING?
Für unsere Plattform orientieren wir uns an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Auch das deutsche Barrierefreiheitsstärkungsgesetz bezieht sich auf die WCAG. Wir verfolgen das Ziel, ihre Vorgaben vollständig zu erfüllen.
Wie kann ich selbst die Barrierefreiheit auf XING verbessern?
Unsere Plattform orientiert sich an den Systemeinstellungen deines Geräts. Wenn du das Gerät nach deinen Bedürfnissen einstellst, wirst du auch auf XING weniger Hindernisse antreffen.